DIPLOMA | 2022
»Sich orientieren ist nicht eine Gabe, ein Vermögen, das man hat oder nicht. Es ist eine Voraussetzung, überhaupt existieren zu können. Die Ansprache auf jede Art von Umfeld ist Teil unserer Existenz. Mit jeweiliger Ortsbestimmung zu leben ist die Voraussetzung unserer Freiheit, unseres Selbstbewusstseins. Zu wissen, wo ich bin, wo ich mich befinde, ist die Voraussetzung dafür, wohin ich mich zu bewegen habe, so oder so.« Otl Aicher
Auftraggeber*in / Herausgeber*in
Hochschule Darmstadt
Titel
LEFT RIGHT UP and DOWN
Inhalt
Die Diplomarbeit »LEFT, RIGHT, UP and DOWN« widmet sich der Frage, wie sich der Fachbereich Gestaltung Darmstadt – insbesondere vor dem Hintergrund der Mathildenhöhe als UNESCO-Weltkulturerbe – für Außenstehende visuell erfahrbar machen lässt.
Dafür wurde ein experimentelles Orientierungssystem realisiert, das sich bewusst von klassischen Wegweisersystemen abhebt und zur aktiven Auseinandersetzung mit Ort und Raum einlädt.
15 individuell entwickelte Richtungspfeile wurden rund um das Hochschulgebäude direkt auf die Fassadenflächen appliziert – als grafische Eingriffe, vollständig in die bestehende Architektur integriert. Jeder Pfeil markiert dabei einen bestimmten Raum und gibt Einblick in dessen Funktion und Bedeutung – von Werkstätten über Ateliers bis hin zu administrativen Bereichen.
Drei freistehende Pfeilskulpturen aus Holz erweitern das System im Außenraum: Sie verbinden Orte auf dem umliegenden Gelände und dienen zugleich als Richtungshinweise.
Eine begleitende Website erweitert die analoge Arbeit um eine digitale Ebene und vermittelt Inhalte wie Bilder, Videos, Anleitungen, Hinweise und Fakten – und öffnet einen Zugang zum Leben und Arbeiten am Fachbereich.
DIPLOMA, 2022
»Sich orientieren ist nicht eine Gabe, ein Vermögen, das man hat oder nicht. Es ist eine Voraussetzung, überhaupt existieren zu können. Die Ansprache auf jede Art von Umfeld ist Teil unserer Existenz. Mit jeweiliger Ortsbestimmung zu leben ist die Voraussetzung unserer Freiheit, unseres Selbstbewusstseins. Zu wissen, wo ich bin, wo ich mich befinde, ist die Voraussetzung dafür, wohin ich mich zu bewegen habe, so oder so.« Otl Aicher
Auftraggeber*in / Herausgeber*in
Hochschule Darmstadt
Titel
LEFT RIGHT UP and DOWN
Inhalt
Die Diplomarbeit »LEFT, RIGHT, UP and DOWN« widmet sich der Frage, wie sich der Fachbereich Gestaltung Darmstadt – insbesondere vor dem Hintergrund der Mathildenhöhe als UNESCO-Weltkulturerbe – für Außenstehende visuell erfahrbar machen lässt.
Dafür wurde ein experimentelles Orientierungssystem realisiert, das sich bewusst von klassischen Wegweisersystemen abhebt und zur aktiven Auseinandersetzung mit Ort und Raum einlädt.
15 individuell entwickelte Richtungspfeile wurden rund um das Hochschulgebäude direkt auf die Fassadenflächen appliziert – als grafische Eingriffe, vollständig in die bestehende Architektur integriert. Jeder Pfeil markiert dabei einen bestimmten Raum und gibt Einblick in dessen Funktion und Bedeutung – von Werkstätten über Ateliers bis hin zu administrativen Bereichen.
Drei freistehende Pfeilskulpturen aus Holz erweitern das System im Außenraum: Sie verbinden Orte auf dem umliegenden Gelände und dienen zugleich als Richtungshinweise.
Eine begleitende Website erweitert die analoge Arbeit um eine digitale Ebene und vermittelt Inhalte wie Bilder, Videos, Anleitungen, Hinweise und Fakten – und öffnet einen Zugang zum Leben und Arbeiten am Fachbereich.